LDD-1137
Laserdiodentreiber mit Laserleistungssteuerung [LPC optional]
0-75 A / 0-70 V hochpräzise CW, QCW oder Pulse
Staffelpreise (Mengenrabatte)
Für mehr als 10 Stück,
fordern Sie bitte ein Angebot an
Detaillierte Beschreibung | LDD-1137 | Laserdiodentreiber
Der LDD-1137 ist ein spezialisierter Laserdiodentreiber, der als CW Laser Diode Driver eingesetzt werden kann. Aktuelle eGaN-FETs ermöglichen einen besseren Wirkungsgrad. Der neue Prozessor verschnellert die Anbindung an das leistungsstarke FPGA, mehr Schnittstellen, und vieles mehr. Dabei bleibt die Auflösung von 1.5 mA bei wesentlich höherem Strom und einem sehr geringen Ripple erhalten. Dieser High-Power Laser Diode Driver ist mit 4900 W Ausgangsleistung unser leistungsstärktest Gerät und eignet sich als Diode Driver wie auch als Laser Driver
Ausgestattet mit einer optionalen Lichtmessschaltung kann der LDD-1137-LPC auch als Laser Power Controller (LPC) betrieben werden.
Der LDD-1137 bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen, einschliesslich eines Einganges für die Temperaturüberwachung der Laserdiode. Sie sind vollständig digital gesteuert und die Firmware ist aufrüstbar, um verschiedene Kommunikationsoptionen zu bieten und spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen.
Kostenlose Funktionen für Laserdiodentreiber (inklusive)
Regelung und Steuerung
- PID-geregelte Stromquelle
- Regelmodus Constant Current (CW)
- Integrierter Signal Generator: Waveforms, Pulsmodulation, Lookup Table (LUT)
- Integrierte TEC-Steuerung (modellabhängig)
- Individuell anpassbare Steuer- und Überwachungsfunktionen
- Remote Control und Monitoring über Standard-Schnittstellen
- Kostenlose Desktop-Software inklusive (für einfache Inbetriebnahme, Steuerung, Monitoring und Firmware-Updates)
Monitoring und Schutzfunktionen
- Temperaturmessung und Überwachung
- Lichtleistungsmessung über Photodiode
- Datenlogging (Temperatur, Strom, Lichtleistung)
- Monitor Data Logger
- Schutzmechanismen: Überstromschutz, Übertemperaturschutz, Überspannungsschutz, Interlock
- Status- und Fehlerflags
Kommunikation und Integration
- Stand-alone Betrieb möglich
- Kommunikation über USB, RS485, RS232, CANopen (modellabhängig)
- Analoge Ein- und Ausgänge (modellabhängig)
- 5V Spannungsausgang zur Speisung kleiner Schaltungen (modellabhängig)
- PWM-Lüftersteuerung (modellabhängig)
- MeCom Device Server als .NET-basierte Schnittstelle zwischen Meerstetter-Geräten und verschiedenen Master-Anwendungen
- Schnelle Systemintegration dank umfassender Dokumentation
- Erhebliche Systemvereinfachung durch integrierte Funktionen
Digitale Ein-/Ausgänge (GPIOs) und Systemsteuerung
- Vielseitige GPIO-Funktionen wie Statusanzeigen, externe Pulssteuerung, Lüfter- und Pumpenregelung, Geräteaktivierung, Adresskonfiguration, Temperaturstabilitätsanzeige und mehr – je nach Gerätemodell.
- Erhebliche Systemvereinfachung durch integrierte Steuer- und Überwachungsfunktionen
Kostenpflichtige Funktionen für Laserdiodentreiber (optional)
- Light Power Control (LPC): Regelung der optischen Ausgangsleistung statt des Stroms: Die Laserdiodenausgangsleistung wird mithilfe einer Photodiode gemessen und geregelt.
- Vorsteuerung: Hilft bei gepulsten und modulierten Anwendungen, bei denen eine sehr schnelle Anstiegszeit erforderlich ist. Dank der Vorsteuerung, basierend auf einer automatisch aufgenommenen Laserdioden-Kennlinie, erhalten Anwender ein deutlich dynamischeres Regelverhalten der transienten Zielströme.
Weitere Benefits und Mehrwerte
- 30 Jahre Erfahrung: Bewährte Technologie, auf die Sie sich verlassen können
- Schweizer Qualität und Präzision
- Lieferung ab Lager
- Langfristige Produktverfügbarkeit von Hard- und Software
- Persönlicher, direkter technischer Support durch die Meerstetter-Ingenieure
- Flexible Anpassungen und kundenspezifische Lösungen
- Unterstützung bei Applikationsentwicklung und Systemintegration
- Regelmässige Weiterentwicklung und Pflege der Produkte
Technische Daten | LDD-1137 | Laserdiodentreiber
Versorgungsspannung | 18-75 V DC |
Ausgangsspannung | 0-70 V |
Ausgangsstrom | 0-75 A, <0.2% Ripple (>60 A über einen längeren Zeitraum kann zusätzliche Kühlung erfordern) |
CW / Modulierter Strom : | |
- CW-Stromsteuerung | Konfigurierbare PID |
- CW-Stromauflösung | 1.5 mA |
Steuerung der Laserleistung : | |
- CW-Lichtsteuerung | Konfigurierbare PID |
- Abtastung von Lichtmessungen | 1 MSps |
Kommunikationsschnittstellen | USB, RS485, Ethernet |
Konfiguration / Diagnose | via Kommunikationsschnittstellen und PC-Software (kostenlos) |
Effizienz | >96% (@ >50% Last) |
Dimensionen (L x B x H) | 118 mm x 171 mm x 48 mm |
Testgerät | LDD-1137 | Laserdiodentreiber
Entdecken Sie die fortschrittlichen Fähigkeiten des LDD-1137 Laserdiodentreibers mit einer 8-wöchigen Testphase.
Dieses von Meerstetter Engineering angebotene Testprogramm gibt technischen Entwicklern und anderen Interessierten die Möglichkeit, den hochmodernen Lasertreiber LDD-1137 in einer realen Anwendung zu testen. Der Laserdiodentreiber gewährleistet eine nahtlose Integration und optimierte Leistung für anspruchsvolle Bereiche wie Medizintechnik, Hochpräzisionsforschung und Energiesysteme.
Durch das Testen der Geräte im Vorfeld können Integratoren
- Unsicherheiten reduzieren,
- die Kompatibilität mit dem geplanten System prüfen und
- das Projekt vorantreiben.
Die Konditionen sind wie folgt:
- 8 Wochen Testzeitraum
- Gerät wird kostenlos zur Verfügung gestellt von Meerstetter Engineering
- Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden
Um Ihre Testphase zu starten, wenden Sie sich einfach an unser Sales-Team. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Projekt zu verwirklichen.
Shopinformation
- Zahlungen per Kreditkarte oder per Rechnung
- Schecks werden nicht akzeptiert
- Für mehr als die maximale Anzahl Einheiten fordern Sie bitte ein Angebot an
- Normalerweise werden alle Produkte innerhalb von 3-5 Arbeitstagen versandt.
- Alle Preise zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer (sofern nicht anders angegeben)
- Zusätzlich zu den Versandkosten müssen durch den Empfänger aufgrund der Zollabfertigung Zollabgaben und Steuern bezahlt werden
- Die Produkte werden weltweit versendet