Laser-Diode-Drivers
Personen in Entwicklungsabteilungen auf der ganzen Welt schätzen die Laserdiodentreiber (LDD) von Meerstetter Engineering für ihren präzisen und konstanten Ausgangsstrom sowie für ihre Temperaturstabilität. Zudem profitieren Sie von einer schnellen Implementierung dank den vielseitigen Kommunikationsschnittstellen sowie der kostenlosen Software und sparen so viel Zeit bis zur Markteinführung. Durch unsere langjährige Entwicklungserfahrung unterliegen unsere Laserdiodentreiber konstanten Verbesserungs-Prozessen und eigenen sich daher bestens für Hightech-Applications in der Medizin und Industrie sowie für Spektroskopie, Quanten-Technologien, Fiber-Kommunikation und vieles mehr.
Wenn Sie Laserdiodentreiber über unseren Webshop kaufen, profitieren Sie von unserem gut gefüllten Lager und daher kurzen Lieferzeiten (3-8 Tage), einem geringen bürokratischen Aufwand und direktem Support vor und nach dem Kauf durch unsere Ingenieure. Wählen Sie in der folgenden Auswahl an hochwertigen Laserdiodentreibern Ihr passendes Gerät. Falls Sie eine Entscheidungshilfe brauchen, oder erstmal einen Überblick über unser alle unsere Dioden Treiber wünschen, empfiehlt sich der Sprung zum “LDD Vergleich” oder zur “Auswahlhilfe”.
Wechseln zu: LDD Vergleich | Auswahlhilfe | Features von Laser Diode Driver | Laser Diode Driver FAQ
Laserdiodentreiber: Zuverlässige Stromquellen für CW, modulierte, QCW (und gepulste) Modi
LDD-1321
Ausgangsstrom: 0-1.5 A
Ausgangsspannung: 0-14 V
LDD-1301
Ausgangsstrom: 0-20 A
Ausgangsspannung: 0.5-45 V
LDD-1303
Ausgangsstrom: 0-20 A
Ausgangsspannung: 1-120 V
LDD-1137
Ausgangsstrom: 0-75 A
Ausgangsspannung: 0-70 V
LDD-1121-SV
Ausgangsstrom: 0-15 A
Ausgangsspannung: 0-15 V
LDD-1124-SV
Ausgangsstrom: 0-1.5 A
Ausgangsspannung: 0-15 V
LDD-1125-HV
Ausgangsstrom: 0-30 A
Ausgangsspannung: 0-27 V
Vergleich unserer Laserdiodentreiber: Finden Sie den optimalen Treiber für Ihre Anforderungen
Um Ihnen eine einfache und richtige Auswahl zu ermöglichen, haben wir alle unsere Laser-Diode-Driver in diesem Vergleich zusammengestellt. Unterhalb der Tabelle finden Sie Erklärungen zu den einzelnen Begriffen und Werten.
Image/Model |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erläuterung: "DC Input" (Versorgung) definiert den Spannungsbereich, mit dem Sie die Laser-Diode-Driver betreiben können. Alle mit einem DC-Input-Bereich höher von mindestens 48 V können direkt mit Industrienetzteilen betrieben werden. Je mehr Output-Current und je mehr Output-Voltage bereitgestellt wird, desto höher ist die Output-Power. Daher sind unsere LDD-1137 und LDD-1303 High-Power Laser-Diode-Driver, der LDD-1321 ein Low-Power Laser-Diode-Driver.
Die Spalte "Betriebsarten" gibt Ihnen einen Überblick über die Anwendung, für die Sie den Laser-Diode-Driver verwenden können. Die Spalte "Kommunikations Schnittstellen" zeigt Ihnen, mit welchen Interfaces Sie unserer Devices in Ihr Laser-System einbinden können. Klicken Sie auf den Gerätenamen, erhalten Sie detaillierte Werte zu den einzelnen Devices.
Finden Sie den perfekten Dioden Treiber: Unsere Auswahlhilfe führt Sie zum passenden Modell
Dies ist eine Auswahlhilfe und keine Spezifikation. Überprüfen Sie alle Daten in dieser Grafik mit den entsprechenden Datenblätter.
Entdecken Sie die Features unserer hochwertigen Laser-Diode-Driver
Meerstetter Laser-Diode-Driver sind weltweit bekannt für ihre präzise und schnelle PID-Regelung (PID control). Sie dienen als Diode Drivers für einzelne Laser Diodes und für Laserdioden-Array. Unsere Laser-Diode-Driver bestehen nicht aus einem Laser-Driver IC. Sie sind durchdachte und seit Jahren weiter entwickelte Constant-Current-Sources mit Low-Noise-Output, integrierten Sicherheitsoptionen (z. B. Laser Diode Protection) und div. Schnittstellen. Die breite Palette unserer Laser-Diode-Driver öffnet das Feld für Low-Current bis High-Power Applications. Die vielseitigen Kommunikationsschnittstellen ermöglichen eine reibungslose und einfache Integration in Ihr Laser-System.
So müssen unsere Kunden aus der High-Tech-Industrie, Forschung und Medizin ihre Diode-Driver Circuits nicht selbst entwerfen: Sie nutzen die leistungsstarken Meerstetter OEM Laser-Diode-Driver und profitieren von geringeren Kosten durch schnelle Integration und verkürzter Time-to-Market. Haben wir Sie überzeugt? Bestellen Sie direkt in unserem Webshop den passenden Laser-Diode-Driver.
Features der Meerstetter Laserdiodentreiber auf einen Blick
- Hightech-OEM-Laserdiodentreiber mit Low-Noise-Output und hoher Temperature Stabilität.
- Vielseitige Kommunikationsschnittstellen für eine reibungslose und einfache Integration in Ihr Laser-System
- Safety-Features zum Schutz der Laser Diode, z.B. mit Input zum Temperature Monitoring der Laser-Diode oder einer Schnellabschaltung
- Breites Spektrum an Devices für Low-Current bis High-Power Applications
- Kostenloser Support vor und nach dem Kauf
- Alle unsere Laserdiodentreiber arbeiten hocheffizient mit Meerstetter TEC Controllern zusammen. Für ein zuverlässig funktionierendes Laser-System und eine noch stabilere Laser Diode Temperature
CW Driver, Pulsed Laser-Diode-Driver oder Laser-Diode-Controller passend für Ihren Bedarf
Die LDD-112x-Serie und der LDD-1137-PO sind kombinierte CW- und Pulsed Laserdiodentreiber. Die Geräte der LDD-130x-Serie sind als CW-Laserdioden Treiber gebaut. In spezifischen Fällen können sie aber auch als gepulste Laserdiodentreiber für Pulse mit längeren Anstiegszeiten verwendet werden.
Darüber hinaus arbeiten alle unsere Laserdiodentreiber problemlos mit Meerstetter TEC Controllern zusammen. Damit erreichen Sie eine constant Laser-Diode Temperature bei jeder Application.
- Mögliche Anwendungen der Meerstetter CW-Laserdioden-Treiber:
- Materialbearbeitung wie Lasergravur, oder -schneiden
- Seed Laser
- Raman Spektroskopie
- Rastermikroskopie
- Laserchirurgie
- Referenz-Lichtquelle
- Zahlreiche weitere Applications in Chemie, Biologie, Medizin und Forschung
- Mögliche Anwendungen für Pulsed-Laserdioden-Treiber von Meerstetter:
- Metrologie
- Optische Übertragung/Kommunikation
- Sensorik von Gas (und Sensorik im Allgemeinen)
- LiDAR
- Laserchirurgie
- Analyse von Flüssigkeiten und Feststoffen (Spektroskopie)
- Forschung im Allgemeinen